Werdegang

Aus dem Enzkreis

In Neulingen bin ich aufgewachsen und wohne auch weiterhin dort. Wir haben eine sehr schöne Region: Die Ruhe auf dem Land und unsere wunderschöne Natur, eine gute Wirtschaft und insbesondere der Mittelstand, eine Menge Vereine und Ehrenamtliche und für mich natürlich Freunde & Familie. Sterbender ländlicher Raum ist hier größtenteils Fehlanzeige. Stattdessen gibt es sehr viele gute Gründe, hier zu bleiben.

Schulzeit

Nach der Grundschule ging es für mich auf die Max-Planck-Realschule in Bretten: Da ich zu Hause oft bei handwerklichen Aufgaben geholfen habe, war der Technikunterricht damals genau das richtige für mich.

Im Anschluss entschied ich mich für ein Technisches Gymnasium – Profil Technik & Management. Dazu besuchte ich die Beruflichen Schulen Bretten. Das war für mich eine perfekte Mischung: Am Ende entschied ich mich dann, den Management-Part weiter zu vertiefen.

Schulisches Engagement

Sowohl auf der Realschule als auch auf dem technischen Gymnasium engagierte ich mich als Klassensprecher und Schülersprecher.

Mir gefällt es, mich für andere einzusetzen. Das war dann auch die Zeit, als ich anfing, mich intensiver für Politik zu interessieren und in die SPD eintrat.

Foto: Abschlussrede 2016

Studium

Nach dem Abitur startete ich mein Studium in International Business an der Hochschule Pforzheim.

Das ist zum größten Teil ein Studium in Betriebswirtschaftslehre mit dem Fokus auf internationale Beziehungen und mit vielen Vorlesungen und Seminaren auf Englisch & Französisch. Ich werde mein Studium in diesem Jahr abschließen.

Im Rahmen meines Studiums habe ich 2019 ein halbes Jahr lang im Bereich internationaler Vertrieb gearbeitet und habe dort weitgehend eigenverantwortlich an Themen wie Vertriebscontrolling, Preissetzung und Sortimentsplanung gearbeitet und direkten Kundenkontakt gehabt.


Auslandssemester

Im Wintersemester 2019 durfte ich für ca. 4 Monate nach Seoul (Südkorea), um dort zu studieren.

Neben vielen interessanten Vorlesungen (z.B. zu Ethik, Innovation & Strategie sowie zum Wirtschaften international und in Entwicklungs- und Schwellenländern) konnte ich Land & Leute kennenlernen…

Auslandssemester

Die Südkoreaner sind super nett und hilfsbereit und ich liebe das Essen dort! Es ist natürlich eine asiatisch geprägte Kultur, allerdings mit vielen Einflüssen aus dem Westen und den USA. Und man kann viel über Stärken und Schwächen des eigenen Landes und Lebensstiles erfahren, während man neue Kulturen entdeckt.

Politisches Engagement

Warum Politik?

Egal was wir im Leben tun, alles hat irgendwie mit Politik zu tun: Schule, Arbeit, Familie, Verein, unsere Straßen, unser Fortschritt.

Ich bin daher überzeugt, dass wir uns einmischen sollten und dass unsere Welt am Ende besser wird, wenn alle mithelfen und mitreden.

Warum Sozialdemokrat?

Am Anfang haben mich vor allem die Grundwerte Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität überzeugt. Mit der Zeit wurde es für mich immer sicherer, in der für mich richtigen, politischen Bewegung zu sein:

Ich glaube daran, dass die Starken in unserer Gesellschaft Schwächere unterstützen sollten und wir einen verlässlichen Staat (das sind wir alle) brauchen statt eine ungezügelte Wirtschaft und Entscheidungen nur dem “freien Markt” zu überlassen.

Aktivitäten

Ich bin seit bald 8 Jahren in der SPD und seit über 3 Jahren als stellvertretender Kreisvorsitzender aktiv. Dabei unterstütze ich den Vorsitzenden und organisiere die Parteiarbeit im Kreis mit.

Bis 2019 war ich 5 1/2 Jahre lang als Juso-Kreisvorsitzender tätig (Jugendorg. der SPD). Ich vertrete die SPD Enzkreis regelmäßig auf Landesebene der SPD und war für einige Zeit als Layouter für das Juso-Magazin “Kontra” tätig.

Anfang 2018 hatte ich außerdem die Möglichkeit, ein 4-wöchiges Praktikum bei Katja Mast im Bundestag zu machen.

Interessen

Hobbys

Neben den Aktivitäten für und in der SPD bleibt nicht mehr so viel Zeit für weitere Hobbys: Ich mache Sport, besuche die verschiedensten Veranstaltungen (s.u.) und spiele seit letztem Jahr ab und an die Trommel für die Brettener Feuerbälle.

Foto: Mit Trommel bei Peter & Paul 2019

Frühes Interesse

Um mich mit den Themen zu beschäftigen, die mich interessieren, besuche ich regelmäßig Vorträge und Veranstaltungen zu den Themen Digitalisierung und Startups.

Foto (o.r.): Startup-Summit Stuttgart 2017

Webdesign & Co

Seit 2017 arbeite ich selbständig neben meinem Studium, unter anderem im Bereich Webdesign.Außerdem durfte ich bereits mehrere Male als Assistent bei Workshops im Rahmen von “Young Talents” in Schulen unterstützen, die die Schülerinnen und Schüler für das Thema Startups sensibilisieren sollen.

Interessen nutzen:

Digitales und Startups

Junge Leute werden ja gerne als “Digital Natives” bezeichnet: Bei mir trifft das zu. Ich habe schon früh in meiner Jugend mit dem Erstellen von Websites begonnen und interessiere mich nach wie vor für Digitales – auch wenn es nicht ganz zum IT-Studium reicht 😉


Nach oben