Bessere Arbeits- und Lebensbedingungen in der Fleischindustrie

Die SPD in der Region hat die abschließende Beratung des Arbeitsschutzkontrollgesetzes im Bundestag an diesem Mittwoch ausdrücklich begrüßt. Damit würden bessere Arbeits- und Lebensbedingungen in der deutschen Fleischindustrie mit Beginn des neuen Jahres endlich Realität. Ausgangspunkt der deutschlandweiten Infektionen in der Fleischindustrie und den politischen Debatten um Gesetzesverschärfungen waren unter anderem hunderte Corona-Infektionen bei der Firma Müller Fleisch in Birkenfeld.

“Dieses Gesetz gibt es nur dank der SPD und Katja Mast. In einem sehr engen Schulterschluss haben wir die Fleisch-Lobby in ihre Schranken gewiesen. Und zwar deutlich”, so der Vorsitzende der SPD-Kreistagsfraktion Hans Vester, die Vorsitzende der SPD-Fraktion im Pforzheimer Gemeinderat Jacqueline Roos und die beiden Kandidierenden zur Landtagswahl Annkathrin Wulff (Pforzheim) und Michael Hofsäß (Enzkreis).

Das Arbeitsschutzkontrollgesetz sei ein Beispiel dafür, was die SPD auf unterschiedlichen Ebenen gemeinsam stemme, so die Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten. “Wir haben das Thema in den Kreistag getragen, wir haben die Öffentlichkeit sensibilisiert und wir haben gezeigt wie egal der grün-schwarzen Landesregierung das Thema bis heute ist”, so Vester, Roos, Wulff und Hofsäß.

Die SPD erinnerte auch daran, dass es Mast innerhalb von wenigen Tagen gelungen war, über tausend Menschen aus der Region und darüber hinaus hinter einem entsprechenden Aufruf für bessere Arbeits- und Lebensbedingungen zu versammeln. Eigens Bundesarbeitsminister Hubertus Heil habe sich direkt in der Region informiert und das Engagement umfangreich gewürdigt.

“Wir stoppen Werkverträge und Leiharbeit in der Fleischindustrie, machen Schluss mit Arbeitszeitbetrug und Gammel-Unterkünften. Mit dem Arbeitsschutzkontrollgesetz wird es bessere Arbeits- und Lebensbedingungen für alle Beschäftigten der Branche geben. Denn Arbeit darf nicht krank machen – das gilt für die Fleisch-Produktion hier vor Ort. Und das muss in ganz Deutschland gelten”, so die Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten.

Weitere Beiträge

Der für Samstag, 27. Februar, angemeldete NPD-Aufmarsch ist für die hiesigen Sozialdemokraten “unerträglich” und macht “unmissverständlich klare Haltung” erforderlich. Die SPD sei seit 158 Jahren “wachsam gegen rechts”, sie “war, ist und bleibt das Bollwerk der Demokratie”. Hinter dem klaren Appell versammeln sich die Bundestagsabgeordnete Katja Mast, die Kreisvorsitzenden Renner und Kirsch, Kreistagfraktions-Chef Vester, Stadtratsfraktionssprecherin […]

„Dass bei Eltern und Kindern wieder einmal vergebens Hoffnungen auf Kita- und Grundschulöffnungen geschürt und enttäuscht wurden, das kennen wir von Grün-Schwarz inzwischen ja schon zur Genüge. Wieder einmal wurden aufwendig Pläne gemacht – wieder einmal müssen diese nun verworfen werden – auch wenn es in Anbetracht der Verbreitung der mutierten Coronavariante absolut begründet ist,“ […]

Die SPD hat die Kritik der hiesigen CDU an ihrer Arbeit zurück gewiesen. “Mit Susanne Eisenmann würden wir uns nicht so weit aus dem Fenster lehnen.” Die Schul- und Kitapolitik alleine der letzten Tage spreche für sich. “Vielleicht wäre es für die CDU an der Zeit, kleinere Brötchen zu backen. Das Schul- und Kitachaos der […]

Beim politischen Jahresauftakt der SPD Baden-Württemberg haben sich die Sozialdemokraten am Samstag mit hochkarätigen Gästen digital auf das neue Jahr und die bevorstehende Landtagswahl eingestimmt. Unter anderem Bundesarbeitsminister Hubertus Heil, die Ministerpräsidentin Mecklenburg-Vorpommerns Manuela Schwesig, SPD-Bundesvorsitzende Saskia Esken und SPD-Landesvorsitzender Andreas Stoch zeigten auf, wie wichtig es ist, dass Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten Regierungsverantwortung übernehmen. Auch […]

Nach oben